Die Anforderungen, welche an eine Produktion im Filmbereich gestellt werden, haben sich mit der Zeit immer weiter nach oben verschoben. Mussten diese einstmals dem damals mäßigen TV-Standard entsprechen, so müssen diese heute immer in der bestmöglichen Qualität vorliegen. Und dies bedeutet in der Regel in Full–HD mit 1080p, was selbst auf Videoportalen wie YouTube heute der allgemeine Standard ist.
Hierfür benötigt es zur Erstellung zumeist auch professionelle Kameras, die dazu in der Lage sind Videos in einer solchen Qualität aufzuzeichnen. Dabei kommt es besonders auf das Anwendungsgebiet an, für welches ein Video erstellt werden soll. So können für die Aufnahme von Videos auf Instagram oder Facebook selbst aktuelle, ebenfalls hochwertige, Handykameras ausreichen. Zwar reichen diese Kameras prinzipiell auch für die Aufnahme von YouTube Videos aus, allerdings empfiehlt sich hierfür eher der Einsatz professioneller Kameras, um seinen Zuschauern die bestmögliche Qualität liefern zu können.
Die professionellsten Kameras werden jedoch selbst heute noch im Bereich von Film- und Fernsehaufnahmen verwendet. Denn die Filmaufnahmen müssen später selbst auf der großen Leinwand im Kino in der bestmöglichen Qualität erscheinen, weshalb der Einsatz professioneller Kameras unerlässlich ist.
Dies ist ebenso bei Aufnahmen, die für das Fernsehen angefertigt werden, der Fall, denn auch von diesen Aufnahmen erwarten die Zuschauer, in Zeiten digitaler Kabelanschlüsse, eine gewisse Qualität. Und mit einer minderwertigen Videoqualität kommt man in der heutigen Zeit nicht einmal auf YouTube oder anderen Videoportalen im Internet voran.
So nutzen selbst Influencer und Video-Blogger zumeist hochwertige Kameras und verfügen über ein umfangreiches Equipment, welches diese Personen stets im besten Licht erscheinen lässt. So machen moderne Video-Plattformen im Internet heute nicht selten sogar den TV-Sendern Konkurrenz und führen bei diesen zu einem massiven Einbruch der Zuschauerzahlen.
Denn da die Qualität der Videos solcher Video-Bloggern auf YouTube oftmals mit der aus dem TV gewohnten Qualität mithalten kann, entscheidet heute jeder Zuschauer selbst, was er wo und wann anschauen möchte.